Ohne Sorgfalt, was die Nächsten dächten, 
die er müde nichtmehr fragen hieß, 
ging er wieder fort; verlor, verließ -. 
Denn er hing an solchen Reisenächten 
anders als an jeder Liebesnacht. 
Wunderbare hatte er durchwacht, 
die mit starken Sternen überzogen 
enge Fernen auseinanderbogen 
und sich wandelten wie eine Schlacht; 
andre, die mit in den Mond gestreuten 
Dörfern, wie mit hingehaltnen Beuten, 
sich ergaben, oder durch geschonte 
Parke graue Edelsitze zeigten, 
die er gerne in dem hingeneigten 
Haupte einen Augenblick bewohnte, 
tiefer wissend, dass man nirgends bleibt; 
und schon sah er bei dem nächsten Biegen 
wieder Wege, Brücken, Länder liegen 
bis an Städte, die man übertreibt. 
Und dies alles immer unbegehrend 
hinzulassen, schien ihm mehr als seines 
Lebens Lust, Besitz und Ruhm. 
Doch auf fremden Plätzen war ihm eines 
täglich ausgetretnen Brunnensteines 
Mulde manchmal wie ein Eigentum. 
Rainer Maria Rilke, Frühsommer 1908, Paris