Ausgedehnt von riesigen Gesichten, 
hell vom Feuerschein aus dem Verlauf 
der Gerichte, die ihn nie vernichten, - 
sind die Augen, schauend unter dichten 
Brauen. Und in seinem Innern richten 
sich schon wieder Worte auf, 
nicht die seinen (denn was wären seine 
und wie schonend waren sie vertan) 
andre, harte: Eisenstücke, Steine, 
die er schmelzen muss wie ein Vulkan, 
um sie in dem Ausbruch seines Mundes 
auszuwerfen, welcher flucht und flucht; 
während seine Stirne, wie des Hundes 
Stirne, das zu tragen sucht, 
was der Herr von seiner Stirne nimmt: 
Dieser, Dieser, den sie alle fänden, 
folgten sie den großen Zeigehänden, 
die Ihn weisen wie Er ist: ergrimmt. 
Rainer Maria Rilke, kurz vor dem 17.8.1907, Paris